Rückblick Jahreshauptversammlung 2025
Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung 2025 des Tennisclubs Heinrichsegen Ehringshausen, die am 28. März stattfand.
Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Dagmar und Werner Baumann mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent ausgezeichnet, ebenso für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Ralf Otto und für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Elke Helm, Pia und Hans Weller sowie in Abwesenheit Sigrid und Manfred Schubert, Jana Clößner, Mona Kristin Gümbel, Niklas Lenzen, Yannik Lenzen und Felix Reinhardt. Zur Totenehrung von Wolfgang Clößner, Paul Prochazka und Franz Mekota gab es eine Schweigeminute, bei der sich die Anwesenden von den Plätzen erhoben.

Erster Vorsitzender Steffen Bergmann (links) mit den anwesenden geehrten Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung (v .l. n. r.): Hans Weller, Ralf Otto, Dagmar Baumann, Elke Helm und Werner Baumann.
Bei den Neuwahlen, die einen Teil des Vorstandes betraf, wurden alle bisherigen Amtsinhabenden für zwei Jahre wiedergewählt. Dies betrifft den 2. Vorsitzenden Manuel Busse, den Geschäftsführer Michael Weimer, den Jugendwart Tim Küster, den Hallenwart Mirko Mekota und die beiden Presswartinnen Eva Otto und Marie Otto. Weiterhin gehören der 1. Vorsitzende Steffen Bergmann, der Kassenwart Karlheinz Döring, die Sportwartin Simone Schappel sowie der Technische Wart Bernhard Teschler dem Vorstand an.
Mit Rückblick auf den vergangenen Berichtszeitraum konnte der Vorsitzende Steffen Bergmann von einigen gesellschaftlichen Ereignissen berichten. Er verwies auf das Sommerfest, die Spezial-Sonntagsessen, die Silvesterparty sowie die Winterwanderung. Diese Veranstaltungen trafen auf eine große Resonanz und sollen auch in Zukunft wieder stattfinden. Die Frühjahrs-Arbeitseinsätze in diesem Jahr sind terminiert, so dass die Tennisplätze bald wieder bespielbar sein werden.
Sportwartin Simone Schappel berichtete, dass in diesem Jahr unter dem TC Ehringshausen insgesamt sechs Mannschaften für die Medenrunde gemeldet wurden, davon zwei Herrenmannschaften und vier Damenmannschaften. Weiterhin gibt es bei den Herren zwei Spielgemeinschaften unter der Führung des TC Katzenfurt. Nach der Neustrukturierung im Hessischen Tennis-Verband gibt es keine Bezirksligen mehr. Die diesjährige Medenrunde ist zweigeteilt und geht nach den Sommerferien weiter.
Jugendwart Tim Küster konnte berichten, dass die Anzahl der Jugendlichen weiterhin ansteigt. Für das Jugendtraining stehen mit Ina Oberst, Katja Schubert und Tim Küster drei Trainer/innen zur Verfügung. In diesem Jahr nehmen drei Jugendmannschaften an der Medenrunde teil. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Tennisclub an dem Ferienprogramm der Gemeinde.
Hallenwart Mirko Mekota konnte an der Versammlung nicht teilnehmen, teilte aber schriftlich mit, dass die Auslastung der Tennishalle in der Wintersaison 2024/2025 zufriedenstellend gewesen ist. Kassenwart Karlheinz Döring berichtete, dass weiterhin Rücklagen für die Erneuerung der Heizungsanlage und für die Sanierung der Stromverteilung gebildet werden müssen.
Die Mitgliederversammlung verabschiedete zum Schluss eine neue Vereinssatzung, in der die Themen Datenschutz, Gleichstellung, Nachhaltigkeit und Kindeswohl berücksichtigt wurden.

Der Vorstand dankte bei der Versammlung auch Gastwirtin Dominique Makolli und ihrem Mann Blero für ihr großes Engagement im Jugendbereich.